Hygienekonzept

Hygienekonzept

12.10.2022
Aktuell ist es in unserer Elternschule so, dass das Tragen einer FFP2 Maske freiwillig ist. Ich habe das Infektionsgeschehen gerade jetzt mit den steigenden Infektionszahlen im Blick.

Ab 2.5. !! Nach reichlicher Überlegung und zahlreichen Rücksprachen im Zusammenhang mit Lockerungen und Wegfall der Maskenpflicht, hat die Elternschule Eimsbüttel sich dafür entschieden in den Räumen vorerst weiter FFP2 Masken zu tragen, also erstmal nur die Tests weg zu lassen.

Aktualisierte Ergänzung 28.01.2022
Alle Besucher:innen und Kursleiter:innen machen bei uns täglich vor dem Betreten der Gruppenräume einen Schnelltest oder bringen ein aktuelles Testergebnis mit. Egal wie geimpft jemand ist. Weiterhin werden auch „am Platz“ FFP2 Masken getragen. Wer etwas trinken möchte, geht aus dem Raum und kann dann dafür die Maske kurz absetzen.

Wir achten sehr darauf, die aktuellen Hygienevorschriften einzuhalten. Bitte denke beim Betreten des Hamburg-Hauses an das Tragen eine FFP2 Maske und an korrektes Händewaschen, d. h. mindestens 20 Sekunden mit aufgeschäumter Seife oder bereitstehendes Desinfektionsmittel zu benutzen.

Es können eigene Matten verwendet werden, die vor der Benutzung desinfiziert werden. Elternschulmatten werden nach jeder Stunde desinfiziert.  Regelmäßige Belüftung der Räumlichkeiten gehört genauso dazu wie die regelmäßige Reinigung aller häufig berührten Flächen (z. B. Türklinken- und Griffe, Handläufe, Handwaschbecken, Wasserhähne etc.).

Wahrung des Sicherheitsabstands

Der Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern soll universell eingehalten werden. Sollte dieser Abstand bei einem Notfall oder Unfall nicht möglich sein, verwende bitte nach Möglichkeit einen Mundschutz. Verzichtet auf ein Treffen vor oder nach der Stunde im Eingangsbereich.

Gesundheitliche Situation

Personen mit erkennbaren Symptomen (leichtes Fieber, Erkältungsanzeichen, Atemnot) sollen bitte zu Hause bleiben, bis der Verdacht ärztlicherseits aufgeklärt ist. Es gibt eine Schnupfenverordnung, die besagt dass kommen kann wer „nur“ Schnupfen hat. Wenn es mehr Symptome sind, bitte zuhause bleiben.

Risikogruppen

Personen die folgenden Risikogruppen angehören, sind vom Elternschulangebot ausgenommen:

  • Erkrankte Personen
  • Rückkehrer*innen aus einem Risikogebiet
  • Personen in häuslicher Isolation

Unterweisung zu Hygienemaßnahmen

Die Kursleiter werden über die Hygienemaßnahmen bzgl. des Coronavirus unterwiesen/informiert. Hierzu erhalten Sie die Verhaltensempfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus sowie die zehn wichtigsten Hygienetipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Personenbezogene Maßnahmen

Die Namen und Anwesenheitszeiten der TeilnehmerInnen werden soweit möglich über das Buchungsportal dokumentiert. Persönliche Daten werden 4 Wochen gespeichert und danach gelöscht/vernichtet. TeilnehmerInnen mit Infekt-Zeichen dürfen nicht teilnehmen. Neben dem Beachten der Husten- und Nieß-Etikette, der Händehygiene und der Abstandsregeln sollten keine Bedarfsgegenstände wie Gläser, Flaschen, Matten etc. gemeinsam genutzt werden.

Sonstige Empfehlungen

Zwischen den einzelnen Kursen wird ausreichend Zeit eingeplant sein, damit die TeilnehmerInnen eines Kurses die Räumlichkeiten in Ruhe verlassen, die notwendigen Hygienemaßnahmen durchgeführt und die nächsten TeilnehmerInnen sich vorbereiten können.

Mit Betreten der Elternschule versichert jeder Gast, jede Gästin dass er/sie sämtliche Maßgaben, Vorschriften sowie gesetzliche Vorgaben bezüglich der Eindämmung der Corona Krise akzeptiert, umsetzt und den Regeln des Betriebes diesbezüglich selbstverständlich unterordnet.

Wir danken Euch für Eure Zusammenarbeit!